Die Kraft des englischen Sprachcoachings

Mindmap mit einigen der vielen Vorteile von Sprachcoaching

Mindmap mit einigen der vielen Vorteile von Sprachcoaching.

Du hast entschieden, dass du deine Englischkenntnisse für die Arbeit verbessern oder bessere Verbindungen in deinem internationalen Team aufbauen möchtest – was ist der nächste Schritt?
Für viele Berufstätige helfen traditionelle Sprachkurse oft nicht bei den spezifischen Herausforderungen, die im Arbeitsalltag auftreten. Genau hier macht ein personalisiertes Business-English-Coaching den Unterschied.

In der heutigen globalisierten Welt ist die Fähigkeit, effektiv auf Englisch zu kommunizieren, ein zentraler Baustein für beruflichen Erfolg. In Deutschland kann es oft so wirken, als ob alle um dich herum fließend Englisch sprechen – und das auch noch mühelos. Ich weiß, wie frustrierend das sein kann! Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben 12,31 Millionen Menschen in Deutschland an, sehr gute Englischkenntnisse zu haben. Doch die Realität ist differenzierter: Über 23 Millionen Menschen bewerteten ihre Englischkenntnisse als „ziemlich gut“ und mehr als 34 Millionen Menschen sagten, sie hätten „schlechte oder gar keine Englischkenntnisse“. Wenn du also das Gefühl hast, dass bei deinen Englischkenntnissen noch etwas fehlt – keine Sorge – du bist nicht allein!

Wie kann dir Sprachcoaching helfen?

Sprachcoaching hilft dir, ein besseres Bewusstsein für dich selbst zu entwickeln und deine eigenen Lösungen für Kommunikationsprobleme zu finden. Anders als im traditionellen Unterricht ist Coaching positiv, zukunftsorientiert und motivierend.

Ein Sprachcoach unterrichtet nicht, gibt keine Anweisungen oder Ratschläge. Stattdessen unterstützt ein Coach dich, indem er dir gezielte Fragen stellt, die dir helfen, deinen eigenen Weg in deinem Lernprozess zu finden.

Du bekommst den Raum und die Zeit, um an deinen persönlichen Zielen zu arbeiten – und fühlst dich dadurch letztlich gestärkt!

Wie arbeite ich als Sprachcoach?

Meine Schritte für eine effektive Kommunikation durch personalisiertes Business-English-Coaching:

Schritt 1: Deine individuellen Bedürfnisse erkennen.

Wir beginnen damit, gemeinsam herauszufinden, was du wirklich brauchst, um spürbare Fortschritte zu machen. Dabei höre ich genau zu, welche Herausforderungen du hast, und stelle gezielte Fragen, um die spezifischen Bereiche zu identifizieren, in denen du dich verbessern möchtest oder musst.

Schritt 2: Klare Ziele setzen und einen Plan erstellen.

Zusammen definieren wir klare, SMART-Ziele für deinen Lernprozess. Mithilfe von Coaching-Tools und Techniken planen wir auch mögliche Hindernisse ein. Hier komme ich als Sprachcoach ins Spiel – ich unterstütze dich dabei, auf Kurs zu bleiben, auch wenn es schwierig wird.

Schritt 3: Dich motivieren und ermutigen.

Sobald wir eine Lernstrategie entwickelt haben, legen wir fest, welche Art von Unterstützung du brauchst. Vielleicht sind regelmäßige Check-ins sinnvoll, um sicherzustellen, dass du an deinen Zielen dranbleibst. Wenn Nervosität oder mangelndes Selbstbewusstsein dich zurückhalten, arbeiten wir gemeinsam an Strategien, um diese Hürden zu überwinden.

Schritt 4: Trainings für spezifische Fähigkeiten.

Bei Bedarf übernehme ich auch die Rolle einer Trainerin, um dir mit praktischen Übungen, Tipps und Feedback zu helfen, bestimmte Fähigkeiten zu meistern. Egal, ob es darum geht, deine Präsentationstechnik zu verbessern oder Meetings mit Kunden souverän zu moderieren – gezieltes Training sorgt dafür, dass du die Werkzeuge erhältst, die du für deinen Erfolg brauchst.

Warum diese Methode funktioniert

Mit meinem integrativen Ansatz, der Sprachcoaching und Business-English-Training verbindet, bekommst du ein Lernerlebnis, das auf dich abgestimmt, strategisch und zielorientiert ist. Es geht nicht darum, Grammatikregeln oder Vokabeln auswendig zu lernen – es geht darum, in realen Situationen erfolgreich zu sein. Ob beeindruckende Präsentationen, erfolgreiche Meetings oder überzeugende E-Mails: Dieser Ansatz hilft dir, deine Ziele zu erreichen.

Stell dir vor, wie dein Selbstvertrauen wächst, wenn du deine Ideen klar in einem Meeting mit internationalen Kunden ausdrücken kannst. Oder welche Karrierechancen sich eröffnen, wenn du effektiv über Länder und Kulturen hinweg netzwerken kannst. Mit Sprachcoaching werden diese Ziele greifbar – es schafft nicht nur bessere Kommunikation, sondern auch langfristiges Karrierewachstum und stärkere Teams.

Das ist die Kraft des Englisch-Sprachcoachings. Es bereitet mir große Freude, Menschen und Unternehmen dabei zu helfen, ihr Potenzial mit einem transformierenden Coaching-Ansatz zu entfalten.

Ich lade dich ein, ein kostenloses 15-minütiges Gespräch zu buchen, um zu besprechen, wie du oder dein Team euer Potenzial durch Business-English-Coaching freisetzen könnt.

Hello,

I’m Jane Carvell, a business English trainer and language coach. I help German-speaking professionals improve their English communication skills, so that they can build better connections and flourish in an international working world.

Previous
Previous

How to GROW your English communication skills